-
InterRed gewinnt European Publishing Award 2021
Die Knowledge Management Lösung von InterRed hat den European Publishing Award 2021 gewonnen. Die InterRed ContentAgents ergänzen als KI-Modul die Publishinglösung InterRed und unterstützen Publisher im Bereich des intelligenten Wissensmanagements. Dazu gehören u.a. das intelligente Erkennen aktueller Trends, Themen und verwandter Inhalte, die automatisierte Textkürzung, die Erstellung von Dossiers oder auch die Identifizierung von Keywords, Personen oder Alleinstellungsmerkmalen. ...
Mehr Details -
SPORT BILD setzt auf Redaktionssystem InterRed
Deutschlands führende Sportzeitschrift SPORT BILD setzt auf das Redaktionssystem InterRed. Mit einer Reichweite von 6,1 Millionen Lesern (ma 2020 Pressemedien II) produziert die Redaktion Inhalte rund um den Sport, von Fußball, über Motorsport bis hin zum Handball, Tennis oder Basketball. Dank InterRed können die Mitarbeiter der SPORT BILD nun auf viele neue Funktionen der Zeitschriftenproduktion zurückgreifen und diese für die wöchentlich erscheinenden Ausgaben nutzen. ...
Mehr Details -
Märkische Oderzeitung: Print, Online, E-Paper & App mit InterRed
Die Märkische Oderzeitung (MOZ) setzt auf die Publishinglösung InterRed. Sowohl die Printausgaben, das E-Paper in seinen zahlreichen Lokalvarianten als auch die Website und die App werden mit InterRed erstellt und publiziert. Die Implementierung des Systems für den digitalen Ausgabekanal ging nun mit einem umfangreichen Website-Relaunch einher. Dabei bleibt die Redaktion in ihrer Content Strategie vollkommen flexibel. ...
Mehr Details -
CHIP Online: Content Management System InterRed für das Home-Office
Deutschlands größtes Technik- und Verbraucherportal CHIP Online nutzt seit fast 20 Jahren das Content Management System InterRed. Dank der dezentralen und browserbasierten Lösung produziert aufgrund der aktuellen Situation der Großteil der Mitarbeiter nun Inhalte außerhalb des Büros – schnell, zuverlässig und mit derselben Performance wie zuvor auch. ...
Mehr Details -
Wie die Rheinische Post Mediengruppe mit InterRed aus dem Home-Office produziert
Die Rheinische Post Mediengruppe erstellt, layoutet und publiziert ihre Inhalte mit dem Redaktionssystem InterRed - auch aus dem Home-Office heraus. Aufgrund der aktuellen Situation wird vernetztes und standortunabhängiges Arbeiten immer wichtiger - auch für Verlage. Dass dies mit der richtigen Technik möglich ist, zeigen Beispiele unterschiedlicher Zeitungen und Redaktionen aus der Verlagsgruppe. ...
Mehr Details -
Ranking der besten Redaktionssysteme: InterRed belegt erneut Platz 1
Das neue Ranking der Redaktionssysteme des Fachmagazins kress pro (Ausgabe 03/2020) bescheinigt InterRed erneut den Spitzenplatz bei den Verlagen. Durch die Top-Platzierungen in den jeweiligen Teilmärkten (Zeitungen, Zeitschriften, Digital) zeigt sich einmal mehr: InterRed ist die richtige Wahl für das Multi Channel Publishing. ...
Mehr Details -
Im Gespräch mit Bernd Cornely (taz, die tageszeitung): InterRed, Home-Office und Vorbereitung für den Ernstfall
Aufgrund der Corona-Krise arbeiten bereits viele Mitarbeiter von Unternehmen im Home-Office, auch bei Verlagen wie der taz. Im Verlag und in den Redaktionen erstellen von den rund 250 Angestellten bereits die meisten Kollegen ihre Inhalte im Home-Office und produzieren von dort mit dem Redaktionssystem InterRed Nachrichten mit einer Auflage von über 65.000 Print-Exemplaren und über 16.000 ePaper-Ausgaben. Dabei hat sich die taz bereits frühzeitig auf diese Situation eingestellt, um vorbereitet zu sein. Ein Gespräch mit Bernd Cornely, Koordinator für Arbeitsstrukturen und Personalentwicklung bei der taz. ...
Mehr Details -
InterRed: Wir sind auch in der aktuellen Corona-Situation für Sie da
Die gute Nachricht zuerst: Wir sind weiterhin für Sie da. ...
Mehr Details -
General-Anzeiger Bonn: Tageszeitung und Website mit dem Redaktionssystem InterRed
Der General-Anzeiger Bonn hat die Erstellung seiner Print- und Online-Medien erfolgreich auf das Redaktionssystem InterRed umgestellt. Dank der engen Zusammenarbeit beider Häuser geschah dies innerhalb kürzester Zeit. Nun wird der redaktionelle Produktionsworkflow, von der Planung bis zum fertigen Produkt, mit der neuen Publishinglösung abgebildet, woraus sich für die Redaktion viele Vorteile ergeben. ...
Mehr Details -
Lausitzer Rundschau: Print- und Digital-Relaunch mit InterRed
Die Lausitzer Rundschau präsentiert sich auf allen Kanälen in neuem Design. Der Relaunch der Tageszeitung, sowohl der Printausgabe, des E-Papers, der Website, als auch der App basiert auf der technologischen Grundlage des Redaktionssystems InterRed. Mit dem Redesign einhergehend erfolgte der Umzug auf ein neues InterRed-System. ...
Mehr Details -
Rheinische Post: Publishinglösung InterRed für Print und Online
Die Rheinische Post, auflagenstärkste Tageszeitung im Rheinland, hat in ihren Redaktionen erfolgreich die Multi Channel Publishinglösung InterRed eingeführt. Rund 300 Redakteure planen, schreiben, layouten und produzieren damit nun standortübergreifend Print- und Digitalinhalte – alles mit einem zentralen Redaktionssystem. ...
Mehr Details -
InterRed integriert automatisierte Übersetzungen für das Multi Channel Publishing
Mit automatisierten Übersetzungen durch Integration der wichtigsten Translation Tools kann das Content Management und Redaktionssystem InterRed wertvolle Hilfestellung bei mehrsprachigen Workflows geben. Der Google Übersetzer (Google Translate), der Microsoft Translator, der DeepL-Übersetzer und diverse Translation sowie Language Server (z.B. Across, SDL Trados) können als fester Kernbestandteil der Software in InterRed eingebunden werden - einfach und flexibel steuerbar. ...
Mehr Details