Suche

Durchsuchen Sie unsere Website nach Lösungen, Produkten, News, Referenzen und Features.

Erfolgreicher Vortrag auf dem European Publishing Congress 2025: Rheinische Post berichtet über automatisierte Seitenproduktion mit InterRed

  • 01.07.2025

Auf dem European Publishing Congress 2025 in Wien berichteten Martina Stöcker, stellvertretende Chefredakteurin der Rheinischen Post Mediengruppe, und Manuel Terpelle, Senior Consultant bei InterRed, über ihre gemeinsamen Erfahrungen mit der automatisierten Printproduktion mithilfe von InterRed SmartPaper. Die spannende Session ist jetzt auch als Podcast verfügbar.

RP-InterRed-EPC-Wien.jpg-9e5b57c830633186.jpeg

Manuel Terpelle (Senior Consultant, InterRed) und Martina Stöcker (stellv. Chefredakteurin, Rheinische Post Mediengruppe) © Bild: InterRed

×

Unter dem Titel "Kollegin Kiki und die Oma – Erfahrungen der Rheinischen Post mit der automatisierten Seitenproduktion" schilderten sie praxisnah, wie es gelungen ist, SmartPaper in der redaktionellen Produktion erfolgreich zu integrieren – mit messbaren Effizienzgewinnen, hoher redaktioneller Akzeptanz und ohne Abstriche bei Qualität oder journalistischer Kontrolle. Inzwischen laufen 18 Lokalausgaben automatisiert, ergänzt um Lokalsport- und Mantelseiten.

Die Kombination aus intelligenter Musterseitenauswahl (OMA) und punktuellem KI-Einsatz ("Kollegin Kiki") sorgt für schlanke Prozesse, ohne die Handschrift der Redaktion zu verlieren. Wie das konkret funktioniert, warum Print weiterhin relevant bleibt – und was andere Verlage daraus lernen können –, erfahren Sie im Podcast.

🎧 Jetzt reinhören:

Vortrag bei Spotify

oder

Vortrag bei Podigee

Weitere Empfehlungen

nach oben