
InterRed E-Paper
InterRed bietet als zusätzliches Modul die Möglichkeit, E-Paper als weiteren Ausgabekanal anzubieten. Von einem integrierten Kiosk, über die Einbindung unterschiedlicher Regionalausgaben, einer individuell wählbaren Detail-, PDF- oder Lesemodus-Ansicht, der Möglichkeit des automatischen Downloads neuer Ausgaben, bis hin zum integrierten E-Paper-Archiv sind alle relevanten E-Paper-Funktionen vorhanden.
InterRed E-Paper: Die Lösung für automatisierte E-Paper, für Web und App.
InterRed bietet als zusätzliches Modul die Möglichkeit, E-Paper als weiteren Ausgabekanal anzubieten. Von einem integrierten Kiosk, über die Einbindung unterschiedlicher Regionalausgaben, einer individuell wählbaren Detail-, PDF- oder Lesemodus-Ansicht, der Möglichkeit des automatischen Downloads neuer Ausgaben, bis hin zum integrierten E-Paper-Archiv sind alle relevanten E-Paper-Funktionen vorhanden.
Dabei existieren zwei Wege: Das E-Paper Modul existiert sowohl als Smartphone- und Tablet-App, als auch als Web-E-Paper (abrufbar über einen Browser).
Funktionen wie die automatische Generierung von Ausgaben aus dem Print-Produkt, die Veröffentlichung eines Vorabend-E-Paper sowie der hohe Mehrwert bei der Anreicherung multimedialer Inhalte wie Videos und Bildergalerien unterstützen auch Content-Strategien wie "Digital First".
Features InterRed Web E-Paper
Die InterRed E-Paper Lösung für Web (abrufbar über einen Browser) bietet zahlreiche Funktionen - hier eine Auswahl.
- Komplett separate Web-Anwendung: Branding, Skinning, etc. möglich. Integrierbar in bestehenden Webauftritt.
- Responsives HTML5-Design. Automatische Device-Erkennung, Endgeräte-optimierte Darstellung des E-Papers.
- Zoomfunktion, Blätterfunktion & Wischeffekt. Volltextsuche über alle Print-Inhalte.
- Overlayauszeichnungen für Mehrwerte in der Blätteransicht: Zusätzliche Informationen, Hinweise oder Highlights können direkt in der Blätteransicht eingeblendet werden – für ein interaktiveres und informativeres Leseerlebnis.
- Beilagen, Prospekte und Sonderveröffentlichung mit automatischem Ablaufdatum und multipler Objekt-Zuordnung.
- Nur für Abonnenten sichtbare Ausgaben: Exklusive Inhalte lassen sich gezielt für Abonnenten bereitstellen – ideal für Premium-Angebote oder personalisierte Zugänge.
- Integration von Newsletter, Newsticker, Videos, Audio, Bildergalerien, interaktive Elemente wie bspw. Quiz.
- CRM-Anbindung (Stammdaten).
- Sichere Endbenutzer-Authentifikation über den OAuth (Open Authorization) Standard.
- Automatisiert generierte Vorabendausgabe: so aktuell wie der Status der Printausgabe, optionaler Lesemodus, Zeitraum einstellbar (z.B. ab 19:00 Uhr), Topartikel, Aufmacherbild konfigurierbar.
- Automatisierte Erstellung von E-Paper-Ausgaben der bereitgestellten PDF (Hotfolderanlieferung). Voll-automatisiert mit lfd. Import der fertigen Druckdaten, kein manueller Upload notwendig.
- Preview für nicht angemeldete Nutzer. Definierbare Informationen über Abomodelle mit direkter Überleitung zum Abo-Abschluss. Vorschau (mit Blur-Effekt) von Inhalten auf E-Paper Seiten möglich.
- Preview auf allen Ebenen (Ausgabe / Seite / Lesemodus / Suche): Vorschauen sind auf allen Ebenen möglich – von der gesamten Ausgabe bis zur Einzelseite oder sogar innerhalb der Suche. So lassen sich Inhalte schnell erfassen, bevor sie vollständig geöffnet werden.
- Freie Inhalte auf allen Ebenen verfügbar: Inhalte können flexibel als frei zugänglich markiert werden – unabhängig davon, ob es sich um ganze Ausgaben oder einzelne Seiten handelt.
- Auswahl von Regio-/Lokalausgaben möglich. Beliebige Anzahl von Regional- oder Lokalausgaben definierbar. Automatisches Abräumen von Ausgaben (optional). Alternativ: Archiv aller E-Paper-Ausgaben. PDF-Download (optional).
- Unterstützung verschiedener Ausgabearten (Magazin / Spezial / Edition / Audioausgabe): Unterschiedliche Publikationstypen lassen sich flexibel abbilden – von klassischen Magazinen über Spezialausgaben bis hin zu Audioformaten. So können Inhalte passgenau für jedes Nutzungsszenario bereitgestellt werden.
- Audioausgabe mit integriertem Player: Audioinhalte lassen sich direkt in der Anwendung anhören. Der integrierte Player sorgt für ein komfortables Hörerlebnis – ideal für Magazine mit gesprochenen Artikeln oder Podcasts.
- Unterstützung führender TTS-Anbieter (Text-to-Speech): Automatische Sprachausgabe in hoher Qualität dank Integration marktführender TTS-Systeme – für professionelle Audioinhalte ohne manuellen Aufwand.
- Flexible Abomodelle: Verschiedene Geschäftsmodelle lassen sich einfach umsetzen - Flatrate, Einzelkauf oder klassisches Abo. Auch Kombinationen und Bundle-Angebote sind möglich, perfekt abgestimmt auf unterschiedliche Zielgruppen.
- Gutscheincodes für Aktionen und Freigaben: Individuelle Gutscheincodes ermöglichen Promoaktionen, kostenlose Testphasen oder limitierte Freigaben von Inhalten – vollständig steuerbar und auswertbar.
- Redakteursmodus für Voransichten und Tests: Redakteure können Inhalte prüfen, bevor sie veröffentlicht werden – inklusive Tests direkt in Integrations- oder Entwicklungsumgebungen. So bleibt die Qualitätssicherung jederzeit gewährleistet.

InterRed Web E-Paper am Beispiel von DBZ – Deutsche Bauzeitschrift
Features InterRed App E-Paper
Zusätzlich zur mobil-tauglichen Web-Variante enthält die native iOS- und Android-App folgende Features:
Onboarding
- Flexibel anpassbares Onboarding, dadurch einfache Gewinnung von Neukunden
- Registrierung mit Probeabonnement (Anzahl Tage konfigurierbar).
- Anmeldung mit bestehendem Account.
Verschiedene Monetarisierungsmodelle (Paid Content)
- In-App Käufe (kombinierbar mit Gutscheincodes)
- Einzelkauf
- Flatrate-Zugriff (Zugriff auf alle Publikationen)
- Abo-Zugriff (z.B. analog zu Printprodukt)
- Bundlekäufe: Mehrere Ausgaben oder Inhalte lassen sich bequem als Paket anbieten – ideal für thematische Serien oder Rabattaktionen.
Lesemodus
- Bequemer Lesemodus des Inhalts, aus Print- oder Online-Variante des vorhandenen Inhalts. Direkt angezeigte Seite - kein Download der ganzen Ausgabe nötig. Anreicherung mit Videos- / Bildergalerien möglich, Navigation über Seitenthumbnail oder Seiteninhalte. Bei Offline-Verbindung Lesemodus des Print-Inhalts. Voraussetzung: Produktion der Inhalte mit InterRed Print.
- Anreicherung mit Audioinhalten: Artikel und Ausgaben können mit passenden Audioinhalten ergänzt werden. Der integrierte Player bietet komfortable Navigation zwischen Text und Ton.
- Audioplayer mit automatischer Fortsetzung: Wiedergaben werden automatisch an der zuletzt gehörten Stelle fortgesetzt – für ein nahtloses Hörerlebnis, auch bei Unterbrechungen.
- Optimierte Audioansicht in Playlist-Optik: Podcasts und Audioinhalte werden übersichtlich in einer modernen Playlistansicht dargestellt.
Personalisierung und Targeting
- App-Darstellung durch Nutzer personalisierbar: Ressortfilter (je nach Interessen), Darkmode- (Dunkelmodus)-Unterstützung, Push-Nachrichten
- Targeting durch Anbieter: zielgerichtetes Permission Marketing mit intelligenten Push-Nachrichten und Push-Topics, automatisierte, individuelle und zielgruppenorientierte Nutzeransprache und segmentierte Auswertung des Nutzerverhaltens.
- Push-Nachrichten auf Ausgabe-, Seiten- oder Lesemodus-Ebene: Gezielte Push-Mitteilungen können direkt auf einzelne Inhalte verweisen – für höhere Nutzerbindung und aktuelle Informationen in Echtzeit. Deeplink-Unterstützung für direkte Inhaltezugriffe:
- Mit Deeplinks gelangen Nutzer sofort zum gewünschten Inhalt – ob aus einem Newsletter, per QR-Code oder über andere Kanäle.
Offlineverfügbarkeit, Kiosk und Archiv
- Offlineverfügbarkeit: Automatisierter Download der aktuellen Ausgabe im Hintergrund als PNG- / JPG- oder hochauflösender PDF-Variante, manueller Download älterer Archiv-Ausgaben möglich.
- Offlineverfügbarkeit von Audioinhalten: Alle Audioinhalte können auch offline genutzt werden – ideal für unterwegs oder in Umgebungen ohne Internetverbindung.
- E-Paper Kiosk: Anzeige des aktuellen Tages mit allen verfügbaren Ausgaben, gültiger Prospekte, Beilagen / Sonderveröffentlichungen. Auswahl eines E-Tages.
- E-Paper Archiv: Anzeige aller verfügbaren Ausgaben, gültiger Prospekte, Beilagen und Sonderveröffentlichungen.
Mehr als reines E-Paper: Einbindungen
- Einbindung von (nativen) eigenen oder externen Websites per Webview, Konfiguration von Navigations-Elementen, Steuerung und Konfiguration jederzeit über komfortable GUI.
- Newsticker: Integration von News / Newstickern in moderner und attraktiver, konfigurierbarer Grid-Darstellung oder klassisches Layout für Online-News, Videos, Bilderstrecken, ebenso Integration von RSS möglich.
- Wartung und Deployment: Einfache Wartung und reibungslose Updates – alle Einstellungen können zentral gesteuert und schnell ausgerollt werden.
- Vollständig remote konfigurierbares Menü inkl. optionaler Tabbar: Das Menü lässt sich zentral anpassen, ohne Eingriff in die App – inklusive flexibel aktivierbarer Tabbar für eine übersichtliche Navigation.
- Webviews für frei definierbare HTML-Inhalte: Externe Inhalte oder spezielle Landingpages können nahtlos in das E-Paper integriert werden – ohne Medienbruch und im gewohnten Design.

InterRed AppPublishing am Beispiel des Magazins Spotlight
Bereit für die Zukunft des Mobile Publishings?

Sie haben Interesse?
Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.