InterRed Social: Das Social Media Management Tool

InterRed Social ermöglicht das Publizieren von Inhalten in Social Media wie Facebook, X (Twitter), YouTube, Instagram, etc. Dazu zählt auch das integrierte Community Management, wodurch Kommentare, Likes und andere Reaktionen erfasst, per Sentiment Analysis nach Stimmung (positiv/negativ) geprüft und beantwortet werden können.

Als Edition der integrierten Gesamtlösung, dem InterRed ContentHub, fügt sich das Tool dadurch optimal in das Content Marketing und Multi Channel Publishing Gesamtkonzept ein.

Durch die in InterRed enthaltenen Features profitieren Social Media Verantwortliche (z.B. Social Media Manager oder Redakteure) von den vielen Vorteilen des umfangreichen Social Media Tools. Dazu zählt die intelligente Synchronisation von Inhalten zwischen Social Networks (Facebook, YouTube, X (Twitter) etc.) und traditionellen Kanälen wie Online, Print und App. Das ermöglicht die hochentwickelte Technologie von InterRed MediaSync. Damit wird die Inhaltserstellung (Content Creation) sowie die Inhaltsverwaltung (Content Management) effizient gestaltet.

In Verbindung mit der Themen- und Kampagnenplanung, dem Digital Asset Management sowie dem Business Process Management bildet InterRed Social eine umfangreiche Social Media Management Plattform.

InterRed Social: Jetzt Termin vereinbaren!

Die effiziente Social Media Management Software

Skalierbares, zentrales Management der Social Media Kanäle. Für alle Branchen, alle Abteilungen, alle Teams. Für Facebook, X (Twitter), Instagram, YouTube, ...

Das Social Media Management Tool InterRed Social eignet sich durch seine Skalierbarkeit für alle Unternehmensgrößen, verschiedenste Branchen und Unternehmensbereiche. Dadurch können sowohl Agenturen, als auch Verlage, (Content) Marketing, Unternehmenskommunikation, spezialisierte Social Media Abteilungen und ganze Content Newsrooms als Team mit einer zentralen Social Media Plattform arbeiten.

Mit InterRed Social lassen sich viele verschiedene Seiten, Profile und Accounts gleichzeitig und zentral auf derselben Grundlage verwalten. Dadurch sind z.B. die Regionalisierung und Personalisierung mit separaten Accounts optimal steuerbar. In Verbindung mit den Vorteilen durch Funktionen wie der intelligenten Inhaltssynchronisation mit InterRed MediaSync und der Mehrfachverwendung von Content können dadurch verschiedenste Zielgruppen gleichzeitig bedient werden.

Community Management, Moderation, Stimmungsanalyse

Mit dem Community Management von InterRed Social bearbeiten und beantworten Sie Kommentare, Tweets und andere nutzergenerierte Inhalte direkt im System. Durch Anbindung der KI-Komponente InterRed ContentAgents werden diese Beiträge und Reaktionen automatisiert geprüft und per Stimmungsanalyse (Sentiment Analysis) nach positiven und negativen Reaktionen gefiltert. Die Einordnung und schnelle Beantwortung von Kommentaren, Likes und anderen Reaktionen fällt somit wesentlich leichter. Dazu zählen einerseits die unterschiedlichen sozialen Netzwerke wie bspw. Facebook, X (ehemals Twitter), Instagram, aber auch die Kommentarfunktionen auf den eigenen Websites.

Indizierung und Import

Alle Social Media Inhalte zentral im Zugriff - egal wo, wann und wie erstellt

InterRed Social verwaltet als komplettes Social Media Tool alle Inhalte, die über die eigenen Social Media Accounts veröffentlicht wurden. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese Posts, Tweets oder Beiträge direkt über InterRed oder direkt im jeweiligen Social-Media-Kanal erstellt worden sind. Auch in der Vergangenheit veröffentlichte Inhalte können nachträglich in das Tool importiert werden.

Denn InterRed sammelt alle eigenen Social Media Inhalte ein und speichert sie übersichtlich, durchsuchbar und wiederverwendbar im eigenen System, auch wenn die Veröffentlichung über andere Tools oder direkt über die Apps der sozialen Netzwerke erfolgt ist.

Das ermöglicht höchste Flexibilität, da jeder gewünschte Weg genutzt werden kann. Gleichzeitig ist auch das umfangreiche Community Management für alle Inhalte nutzbar, um eine vollständige Übersicht aller Kommentare und Reaktionen zu erhalten und darauf reagieren zu können.

Diese Gesamtübersicht aller bislang veröffentlichten Social Media Inhalte bildet eine umfassende Archivfunktion und somit auch die Möglichkeit, Inhalte wieder zu verwenden und zu verwerten.

Social Media Analytics

Ein weiterer Baustein ist der Bereich der Social Media Analyse (Social Media Analytics). Zu diesem Zweck werden die Nutzungsdaten und das Engagement aller veröffentlichten Inhalte angezeigt. Dazu gehören z.B. Likes, Kommentare, Shares, Views oder auch Retweets. Dies ermöglicht eine effektive Analyse und Auswertung des Social Media Marketings zur Verbesserung und Optimierung der Leistung. So können zuvor definierte Ziele zur Erfolgsmessung kontinuierlich überprüft und Fortschritte analysiert werden.

Weitere Features

Die Features der Publishing-Gesamtlösung InterRed bieten für den Bereich Social Media weitere exklusive Vorteile.

Weitere Features von InterRed Social

Themen- und Kampagnenplanung

Die Planung von passenden Themen und Kampagnen über die integrierte Themenplanung ermöglicht eine umfangreiche Organisation, auch Social Media übergreifend. Dadurch können relevante Themen, bspw. für das Content Marketing mit unterschiedlichen Ansichten (u.a. Listenansicht, kalendarische Ansicht), verschiedenen Filtern (u.a. Kanäle / Portale, Zeitraum, Verantwortlichkeit, Planungsstatus, Kampagne) und Suchmöglichkeiten optimal geplant werden.

Intelligente Synchronisation von Inhalten

Mit der Funktion InterRed MediaSync können Inhalte wie Texte, Bilder oder Videos über alle Kanäle hinweg intelligent synchronisiert und miteinander abgeglichen werden. Dies ist sowohl medienübergreifend (z.B. Social Media, Online, App, Print) als auch kanalübergreifend (z.B. Facebook, X (ehemals Twitter), Instagram) möglich.

Ein weiterer Vorteil liegt damit in der Mehrfachverwendung und -verwertung von Inhalten. Bereits erstellte Inhalte lassen sich auf Knopfdruck für zahlreiche andere Social Media Plattformen, Kanäle oder Profile nutzen. Dabei sind inhaltliche Anpassungen wie z.B. Änderungen oder (Rechtschreib-) Korrekturen auf Knopfdruck über alle synchronisierten Inhalte hinweg möglich. Der Vorteil liegt auf der Hand: sei es für verschiedene Seiten, Profile und Accounts – das Content Management wird dadurch effizienter und spürbar vereinfacht.

Digital Asset Management

Die in InterRed integrierte Mediendatenbank ermöglicht das Digital Asset Management innerhalb von InterRed Social. So können bspw. Bilder für die einzelnen Social Media in der jeweils passenden Auflösung und mit zusätzlichen Funktionen wie automatischem Bildschwerpunkt, Bildbeschnitt und der Bildskalierung erstellt und direkt verwendet werden. Die Verwaltung aller Medieninhalte, der Im- und Export von umfangreichen Metadaten, die Anbindung von vorhandenen Bilddatenbanken, die Suchfunktionen oder auch das Rechte- und Verwertungsmanagement sowie die automatisierte Honorierung und Verwendungsnachweise ergänzen InterRed Social damit um ein umfangreiches Digital Asset Management.

Business Process Management

Mit dem integrierten Business Process Management ist eine optimale Abstimmung, sowohl abteilungsintern, als auch abteilungs- und unternehmensübergreifend, möglich. Dazu zählen einerseits die zu veröffentlichenden Texte, Bilder, Videos und andere Inhalte, als auch die Prüfung und Beantwortung von Reaktionen und Kommentaren durch das Community Management. Durch Funktionen wie die Aufgabenverwaltung, die Möglichkeit, sich über Kommentare abzustimmen, beliebige Posts oder sonstige Inhalte zu beobachten um automatisch bei Änderungen benachrichtigt zu werden ist auch in größeren Teams eine optimale Planung und Koordination möglich. Dazu zählen auch das integrierte Prozess- und Workflowmanagement sowie das Rechtemanagement.

InterRed Social ermöglicht dadurch effektives Content Marketing für Social Media.

Whitepaper: Newsrooms

Erhalten Sie unverbindlich und kostenfrei das Whitepaper "Die Power des Newsrooms". Für Marketing, PR und Unternehmenskommunikation. Jetzt anfordern!

Jetzt anfordern